museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Hohenzollerisches Landesmuseum [o. Inv.]
Fürstliche Jagdgesellschaft vor der Residenzstadt Hechingen (Hohenzollerisches Landesmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hohenzollerisches Landesmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Fürstliche Jagdgesellschaft vor der Residenzstadt Hechingen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Eingebettet in die Landschaft der Zollernalb zeigen sich die Residenzstadt Hechingen mit dem Kloster St. Luzen im Vordergrund und die Burg Hohenzollern im hellen Morgenlicht. Vor ihrer Kulisse hat sich eine Jagdgesellschaft zusammengefunden; eine Hundemeute wird zur Parforcejagd vorbereitet. Einer der Teilnehmer scheint letzte Anweisungen zu geben. Seine prächtige Kleidung sticht hervor; dargestellt ist wohl Fürst Friedrich Ludwig von Hohenzollern-Hechingen (1688-1750), der als kaiserlicher Generalfeldmarschall bereits eine Militärkarriere im österreichischen Heer hinter sich gebracht hatte als er 1730 die Regentschaft von seinem Vater übernahm. Wie viele seiner Standesgenossen war Friedrich Ludwig ein leidenschaftlicher Jäger. Zwei Jagdschlösser entstanden während seiner Regierungszeit: Schloss Lindich, westlich von Hechingen und das Jagdschloss Friedrichstal südöstlich von Boll, deren Baukosten den fürstlichen Untertanen aufgebürdet wurden.

Material/Technique

Ölfarbe auf Leinwand

Measurements

H 133 cm, B 210 cm

Literature

  • Schefold, Max (1963): Hohenzollern in alten Ansichten. Stuttgart, S. 94f, Abb. 30
Hohenzollerisches Landesmuseum

Object from: Hohenzollerisches Landesmuseum

Das Hohenzollerische Landesmuseum hat seinen Sitz im "Alten Schloss" in der Altstadt von Hechingen. Die reichen Sammlungsbestände des Museums gehen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.