museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Antikensammlung Archäologische Sammlungen [2.94] Archiv 2020-12-06 13:01:34 Vergleich

Terrakotta einer Stehenden

AltNeu
1# Terrakotta einer Stehenden1# Terrakotta einer Stehenden
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antikensammlung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=108)4Sammlung: [Antikensammlung](https://bawue.museum-digital.de/collection/108)
5Sammlung: [Archäologische Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)5Sammlung: [Archäologische Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/1)
6Inventarnummer: 2.946Inventarnummer: 2.94
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Hellenistische Terrakotta-Figuren bezaubern durch die Eleganz der Kleidung: Dieses Mädchen trug einen purpurnen Chiton (Untergewand) und eine gleichfarbige Haube. Das Himation (Mantel) war hellblau; es modelliert den Körper durch die kräftigen Zugfalten - ein Motiv, das aus der Marmorplastik bekannt ist. Das kräftige Haar ist rotbraun; gewiss war auch das Gesicht bemalt. Terrakotten wurden aus Negativformen gezogen, die sich allmählich abnutzten: Im Laufe einer Serie wurden die Ausformungen immer flauer. Dieses sehr sorgfältig gearbeitetes Stück gehört zu den frühen Ausformungen einer solchen Serie. Tausende von Terrakotten sind erhalten: als Weihegaben in Heiligtümer oder als Beigaben in Gräbern.9Hellenistische Terrakotta-Figuren bezaubern durch die Eleganz der Kleidung: Dieses Mädchen trug einen purpurnen Chiton (Untergewand) und eine gleichfarbige Haube. Das Himation (Mantel) war hellblau; es modelliert den Körper durch die kräftigen Zugfalten - ein Motiv, das aus der Marmorplastik bekannt ist. Das kräftige Haar ist rotbraun; gewiss war auch das Gesicht bemalt. Terrakotten wurden aus Negativformen gezogen, die sich allmählich abnutzten: Im Laufe einer Serie wurden die Ausformungen immer flauer. Dieses sehr sorgfältig gearbeitetes Stück gehört zu den frühen Ausformungen einer solchen Serie. Tausende von Terrakotten sind erhalten: als Weihegaben in Heiligtümern oder als Beigaben in Gräbern.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Gebrannter Ton, Farbreste, mit dem Modellierholz nachgearbeitet12Gebrannter Ton, Farbreste, mit dem Modellierholz nachgearbeitet
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 300-280 v. Chr.21 + wann: 300-280 v. Chr.
22 + wo: [Tanagra](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1901)22 + wo: [Tanagra](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1901)
23 23
24## Teil von24## Teil von
2525
26- [Schausammlung "Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer"](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=37)26- [Schausammlung "Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer"](https://bawue.museum-digital.de/series/37)
2727
28## Literatur28## Literatur
2929
3131
32## Schlagworte32## Schlagworte
3333
34- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)34- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)
35- [Antikensammlung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=395)35- [Antikensammlung](https://bawue.museum-digital.de/tag/395)
36- [Antikes Griechenland](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18576)36- [Antikes Griechenland](https://bawue.museum-digital.de/tag/18576)
37- [Figur (Skulptur)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=845)37- [Figur (Darstellung)](https://bawue.museum-digital.de/tag/845)
38- [Keramik](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9484)38- [Keramik](https://bawue.museum-digital.de/tag/9484)
39- [Kleinplastik](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=433)39- [Kleinplastik](https://bawue.museum-digital.de/tag/433)
40- [Terrakotta](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=115)40- [Terrakotta](https://bawue.museum-digital.de/tag/115)
41- [Terrakottastatuette](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4331)41- [Terrakottastatuette](https://bawue.museum-digital.de/tag/4331)
4242
43## Ausstellungen43## Ausstellungen
4444
45- 2016-05-21 - 2099-04-08: [Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=7)45- 2016-05-21 - 2099-04-08: [Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer](https://bawue.museum-digital.de/exhibition/7)
4646
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2020-12-06 13:01:3450Stand der Information: 2023-09-30 02:48:55
51[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)51[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5252
53___53___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren