museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Aureus des Septimius Severus mit Darstellung des Kaisers und seiner Söhne zu Pferd (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Aureus des Septimius Severus mit Darstellung des Kaisers und seiner Söhne zu Pferd

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die VIRTVS AVGVSTORVM, die Tapferkeit der Kaiser, wird in der Umschrift auf der Rückseite dieser Goldmünze gepriesen. Begleitend dazu sind Kaiser Septimius Severus sowie seine Söhne Caracalla und Geta auf sich aufbäumenden Pferden dargestellt; die Reiter sind mit Lorbeerkranz und Feldherrenmantel bekleidet. Synchron erheben die drei Severer den rechten Arm, als ob sie ihre versammelten Truppen begrüßen wollten. Umschrift und Münzmotiv bringen nicht nur die militärische Tüchtigkeit und Erfahrung der Dargestellten zum Ausdruck, sondern demonstrieren gleichzeitig auch die Bestrebungen des regierenden Kaisers, seine Söhne als Nachfolger zu präsentieren. Bereits 198 n. Chr. verlieh Septimius Severus den kaiserlichen Titel Augustus an Antoninus, genannt Caracalla, 209 n. Chr. erhielt auch dessen Bruder Geta diese Auszeichnung. Deutlicher als mit dieser parallelen Staffelung der drei Reiter im gleichen Gestus hätte man die Etablierung der severischen Dynastie im Münzbild kaum darstellen können.
[Sonja Hommen]

Beschriftung/Aufschrift

VS: SEVERVS PIVS AVG(ustus)
RS: VIRTVS AVGVSTORVM

Material/Technik

Gold

Maße

D. 20 mm, G. 6,91 g

Inventarnummer

[MK 20619]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Münzkabinett
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1936): The Roman Imperial Coinage, Bd. IV/1: Pertinax to Geta. London, Nr. 305
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 38

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.