museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/150391/150391.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Adolar Wiedemann (CC BY-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Aureus des Antoninus Pius für Marc Aurel mit Darstellung des Mars

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Lange bevor Marc Aurel selbst zum Kaiser des Römischen Reiches wurde, tauchte sein Porträt auf den Münzen seines Vorgängers Antoninus Pius auf. Seit den flavischen Herrschern war es üblich geworden, für den designierten Nachfolger eigene Prägungen mit dem CAESAR-Titel und einem passenden Bildprogramm herauszugeben. Auf der Vorderseite dieses Aureus ist Marc Aurel mit Vollbart und der für ihn typischen Lockenfrisur dargestellt, zudem trägt er einen Feldherrenmantel, ein sogenanntes Palludamentum, um die Schultern. Dieser militärische Aspekt wiederholt sich im Motiv der Rückseite, das den bis auf einen Mantel nackten Kriegsgott Mars zeigt, der mit Speer und Tropaion über der Schulter voranschreitet. Konkrete Feldzüge und Siege waren für die Auswahl dieser Darstellung wahrscheinlich weniger ausschlaggebend als vielmehr die allgemeine Botschaft von kriegerischem Mut und Kampfeswillen; Eigenschaften, die zu einem Anwärter auf die römische Kaiserwürde gut passten.
[Sonja Hommen]

Beschriftung/Aufschrift

VS: AVRELIVS CAESAR AVG(usti) PII F(ilius)
RS: TR(ibunicia) POT(estas) XV CO(n)S(ul) III

Material/Technik

Gold

Maße

D. 19 mm, G. 7,26 g

Inventarnummer

[MK 20596]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Münzkabinett
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1930): Roman Imperial Coinage, Bd. III: Antoninus Pius to Commodus. London, Nr. 488
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 30

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.