museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum "Schöne Stiege" Riedlingen [2000/0265] Archiv 2024-04-22 12:01:46 Vergleich

Johann Georg Wegscheider: Glorie des hl. Veit

AltNeu
1# Johann Georg Wegscheider: Glorie des hl. Veit1# Johann Georg Wegscheider: Glorie des hl. Veit
22
3[Museum "Schöne Stiege" Riedlingen](https://bawue.museum-digital.de/institution/113)3[Museum "Schöne Stiege" Riedlingen](https://bawue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=113)
4Inventarnummer: 2000/02654Inventarnummer: 2000/265
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Das Altarblatt aus der 1840 abgebrochenen Veitskapelle in Riedlingen ist 1736 entstanden. Die Riedlinger Stadtrechnungen weisen für dieses Jahr eine entsprechende Zahlung an Johann Georg Wegscheider aus. Der Maler, in Neufra bei Riedlingen geboren, hatte 1697 eine Bürgerstochter aus Riedlingen geheiratet und war in der Donaustadt in öffentlichen Ämtern tätig, z. B. als einer der dreizehn Riedlinger Richter und später als Wegegeld- und Zolleinnehmer. Über seinen künstlerischen Werdegang und den Umfang seiner Tätigkeit als Maler ist nur wenig bekannt; offenbar hat er die Malerei nur zeitweise als Brotberuf ausgeübt. 7Das Altarblatt aus der 1840 abgebrochenen Veitskapelle in Riedlingen ist 1736 entstanden. Die Riedlinger Stadtrechnungen weisen für dieses Jahr eine entsprechende Zahlung an Johann Georg Wegscheider aus. Der Maler, in Neufra bei Riedlingen geboren, hatte 1697 eine Bürgerstochter aus Riedlingen geheiratet und war in der Donaustadt in öffentlichen Ämtern tätig, z. B. als einer der dreizehn Riedlinger Richter und später als Wegegeld- und Zolleinnehmer. Über seinen künstlerischen Werdegang und den Umfang seiner Tätigkeit als Maler ist nur wenig bekannt; offenbar hat er die Malerei nur zeitweise als Brotberuf ausgeübt.
1717
1818
19- Gemalt ...19- Gemalt ...
20 + wer: [Johann Georg Wegscheider (1668-1744)](https://bawue.museum-digital.de/people/24903)20 + wer: [Johann Georg Wegscheider (1668-1744)](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=24903)
21 + wann: 173621 + wann: 1736
22 + wo: [Riedlingen](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2492)22 + wo: [Riedlingen](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2492)
23 23
24## Literatur24## Literatur
2525
2727
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Altar](https://bawue.museum-digital.de/tag/1500)30- [Altar](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=1500)
31- [Heiliger](https://bawue.museum-digital.de/tag/4516)31- [Heiliger](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=4516)
32- [Mondsichelmadonna](https://bawue.museum-digital.de/tag/16678)32- [Mondsichelmadonna](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=16678)
3333
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2024-04-22 12:01:4637Stand der Information: 2021-11-26 04:23:29
38[CC BY-NC-SA @ Museum "Schöne Stiege" Riedlingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum "Schöne Stiege" Riedlingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Museum "Schöne Stiege" Riedlingen

Objekt aus: Museum "Schöne Stiege" Riedlingen

Das Museum verdankt seinen Namen dem eindrucksvollen Treppenaufgang des Gebäudes, in dem die Sammlungen des Riedlinger Altertumsvereins seit 2002...

Das Museum kontaktieren