museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [E 1478]
Hirschgeweihstange, graviert mit Wappen und Ansichten württembergischer Städte, Klöster und Burgen (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Hirschgeweihstange, graviert mit Wappen und Ansichten württembergischer Städte, Klöster und Burgen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

"Mein Land hat kleine Städte..." lässt Justinus Kerner 1818 Eberhard im Bart über sein Herzogtum sagen. Seine Ballade gilt als heimliche Landeshymne der Württemberger. Die kleinen Ansichten württembergischer Städte, Klöster und Burgen scheinen diese Charakterisierung zu illustrieren. Hans Georg Ruoff, der die Geweihstange signiert hat, war ein Büchsenschäfter, also ein Handwerker, der Schäfte für Feuerwaffen hergestellt und verziert hat.
[Rainer Y]

Material/Technique

Geweih

Measurements

B. 78 cm

Created Created
1600
Ruoff, Hans Georg
[Relation to time] [Relation to time]
1600
1599 1701
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.