museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Attische weißgrundige Lekythos (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Attische weißgrundige Lekythos

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Sogenannte weißgrundige Lekythen (Ölgefäße) wurden speziell für den Grabkult hergestellt. Dementsprechend enthält ihr Bildrepertoire meist Szenen von Hinterbliebenen am Grab, die Totenspenden vollziehen oder das Grabmal schmücken.
Auf dieser Lekythos ist eine Akanthusstele dargestellt, der sich zwei seitlich angeordnete Figuren zuwenden. Rechts steht ein junger Mann mit rotem Mantel und links ein Mädchen in einem heute farblos erscheinenden Gewand, die einen verzierten Grabgabenkorb trägt.
[Nina Willburger]

Material/Technik

Keramik

Maße

H. 24,9 cm

Inventarnummer

[4.164]

Gehört zu

Antikensammlung
Archäologische Sammlungen

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.