museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Sesterz zur consecratio der Faustina minor (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Adolar Wiedemann (CC BY-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Sesterz zur consecratio der Faustina minor

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Während hellenistische Herrscher schon zu Lebzeiten göttliche Verehrung erfahren konnten, wurden die römischen Kaiser und Kaiserinnen erst nach dem Tod zum "divus" bzw. zur "diva" erhoben. Auf der Rückseite des von Marc Aurel herausgegebenen Sesterzes ist dargestellt, wie Faustina minor von einem Pfau emporgetragen wird; die Umschrift "consecratio" (Vergötterung) unterstreicht die Szene.
[Nina Willburger]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: DIVA FAVSTINA PIA
Rückseite: CONSECRATIO SC

Material/Technik

Bronze

Maße

D. 34 mm, G. 23,73 g

Inventarnummer

[MK 7879]

Gehört zu

Antikensammlung
Münzkabinett
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1930): Roman Imperial Coinage, Bd. III: Antoninus Pius to Commodus. London, Nr. 1702.

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.