museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Medaille von Christopher Schneider auf die Einnahme Helsingborgs durch Dänemark, 1676 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille von Christopher Schneider auf die Einnahme Helsingborgs durch Dänemark, 1676

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Seit dem Frieden von Roskilde 1658 gehörte Helsingborg zur schwedischen Krone. Im Nordischen Krieg (1674–1679) konnten die Dänen die Stadt zweimal zurückerobern. Auf die Einnahme am 3. Juli 1676 ließ König Christian V. von Dänemark und Norwegen diese Medaille prägen. Die Vorderseite des von Christopher Schneider geschaffenen Werks zeigt die Stadtansicht von Helsingborg. Zu sehen sind das Schloss und die Marienkirche sowie die Meerenge Öresund. Auf der Rückseite finden sich Säulen, die mit dem Monogramm Christians V. verziert sind und auf denen dänische Flaggen wehen. Dieses Motiv ist ein Verweis auf die antike Mythologie und spielt auf die beiden Säulen des Herakles an der Meerenge von Gibraltar an.
[Lilian Groß]

Beschriftung/Aufschrift

VS: HELSINGBVRG / CE---NS
RS: CV / ARBITRIVM RECVPER

Material/Technik

Silber

Maße

D. 39 mm, G. 22,96 g

Inventarnummer

[MK 22217]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Münzkabinett
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • Galster, Georg (1936): Danske og Norske Medailler og Jetons, ca. 1533-ca. 1788. Kopenhagen, 123
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 123

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.