museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

„Wespen-„ oder „Mückentaler“ von Herzog Heinrich Julius von Brauschweig-Wolfenbüttel, , 1599 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

„Wespen-„ oder „Mückentaler“ von Herzog Heinrich Julius von Brauschweig-Wolfenbüttel, 1599

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Cimeliarchium, dem Katalog der Neuenstädter Sammlung, wurde diese Münze mit einer Beschreibung des Rückseitenbildes aufgenommen: „Ein Löw und Adler mit Bienen“.
Auf der Rückseite dieser Prägung thematisierte der Herzog seine Auseinandersetzung mit zehn Adelsfamilien. Der Herzog – verkörpert durch den welfischen Löwen – wird von zehn Insekten (Wespen oder Mücken) umschwirrt. Sie stehen für die Geschlechter, die mit Heinrich Julius im Streit lagen, ihn aber nicht bedrohen können. Der Adler, der den Kaiser symbolisiert, hat seine Schwingen schützend über den Löwen ausgebreitet, auf den auch die Strahlen der Sonne fallen. Die Vorderseite zeigt zum Teil vergoldete Wappenschilde.
[Matthias Ohm]

Beschriftung/Aufschrift

VS: HENRICUS JULIUS D G P EP HA D BR ET L 99 PPC
RS: -

Material/Technik

Silber, z.T. vergoldet

Maße

D. 40,5 mm, G. 29,10 g

Inventarnummer

[MK 23237]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Münzkabinett
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • Welter, Gerhard (1971): Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen. Braunschweig, Nr. 630
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 96

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.