museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Medaille auf Papst Pius II., Mitte 15. Jahrhundert (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille auf Papst Pius II., Mitte 15. Jahrhundert

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Pius II. war der 214. Papst, er hatte das Pontifikat von 1458 bis 1464 inne. Diese eher schlichte Medaille zeigt ihn auf der Vorderseite im Profil nach links, sein Kopf ist mit einer Kappe bedeckt. Auf der Rückseite ist eine lobende dreizeilige Inschrift angegeben OPTIMO PRINCIPI – der beste Fürst.
[Lilian Groß]

Beschriftung/Aufschrift

VS: PIVS II SENEN
RS: OPTIMO PRINCIPI

Material/Technik

Silber

Maße

D. 40,5 mm

Inventarnummer

[MK 17772]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Münzkabinett
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • Armand, Alfred (1883): Les medailleurs italiens des quienzieme et seizieme siecles. , Bd. III, S. 161, A
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 128

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.