museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Medaille von Arvid Karlsteen auf den Tod der Königin Ulrike Eleonore von Schweden, 1693 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille von Arvid Karlsteen auf den Tod der Königin Ulrike Eleonore von Schweden, 1693

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Als die schwedische Königin Ulrike Eleonore am 26. Juli 1693 verstarb, war sie 36 Jahre alt und brachte sieben Kinder zur Welt, von denen drei das Erwachsenenalter erreichten. Geboren als dänisch-norwegische Prinzessin wurde sie durch die Heirat mit Karl XI. zur Königin von Schweden. Arvid Karlsteen schuf auf ihren Tod eine Medaille, die auf der Vorderseite das Porträt der Königin nach rechts zeigt. Auf der Rückseite schwebt sie, auf einer Wolke liegend, zu einer weiteren Wolke am Himmel empor, auf der die Sternenkrone der Unsterblichkeit ruht. Unter ihr, auf der Erde, liegen Zeichen ihrer irdischen Würde: Krone, Reichsapfel und Zepter.
[Lilian Groß]

Beschriftung/Aufschrift

VS: DIVA VLR ELEON REG SVE – REGIS REGNI SE CVLIQ DESIDERIVM / Akalsteen
RS: SOLIO MELIORE RECEPTA / NATA 1656 CORON / 1680 DE NAT 1693

Material/Technik

Silber

Maße

D. 45 mm, G. 46,34 g

Inventarnummer

[MK 22087]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Münzkabinett
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • Hildebrand, Bror Emil (1874): Sveriges och Svenska Konungahusets Minnespenningar, Praktmynt och Belöningsmedaljer. Stockholm, Bd. I, S. 470, 19
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 125

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.