museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Parfümfläschchen aus China, 17./18. Jahrhundert (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Parfümfläschchen aus China, 17./18. Jahrhundert

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zarter Schimmer und magische Kraft:
Feine Jadearbeiten und Schalen aus Perlmuttblättchen zeigen die hohe Kunstfertigkeit, die bis ins kleinste Detail geht.
Kleine Parfümflakons mit durchbrochenem Gitterdekor erfreuten sich wie die asiatischen Erzeugnisse aus Porzellan großer Beliebtheit und bereicherten wahrscheinlich zuerst die Schminktische der Damen, bevor sie wie die anderen exotischen Kostbarkeiten in die Kunstkammer kamen. Jade sollte magische Kräfte besitzen.
Dieses Parfümfläschchen gehört zu einem vierer-Set.
[Katharina Küster-Heise]

Material/Technik

Steatit

Maße

H. 4 cm, B. 3,4 cm, T. 1,5 cm

Inventarnummer

[KK grün 53]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Kunsthandwerk
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.