museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK grün 843]
Intaglio mit Venus oder Fortuna mit Füllhorn und Amor, 16./17. Jh. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Intaglio mit Venus (oder Fortuna) mit Füllhorn und Amor, 16./17. Jh.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der hochovale Schmuckstein aus Karneolonyx zeigt eine nach links stehende weibliche Figur mit Füllhorn und links einen kleinen Amor mit einem Bogen. Beide Figuren stehen auf einer Grundlinie. Amor hat das linke Bein nach hinten zurückgeworfen, er hält in der vorgestreckten Rechten einen Bogen, mit der erhobenen Linken greift er nach der Hand der weiblichen Figur. Diese steht rechts hinter ihm, sie trägt ein gegürtetes Untergewand und darüber einen langen Mantel. Mit der rechten Hand weist sie auf den Bogen des Amor, mit der Linken hält sie ein Füllhorn und zwei Zweige. Die flüchtige Arbeit wurde mit schnellen Schnitten gesetzt und ist kaum nachbearbeitet. Die weibliche Figur könnte aufgrund des Amor als Venus oder aufgrund des Füllhornes als Fortuna gedeutet werden. Venus und Amor tauchen in vielfältigen Szenen zusammen auf. Oftmals handelt es sich dabei um Variationen eines Grundtypus.
[Marc Kähler]

Material/Technique

Karneolonyx

Measurements

H. 2,76 cm, B. 2,17 cm, T. 0,75 cm

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.