museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Waffen und Militaria Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [E 2417]
Schildkrötenpanzer mit dem württembergischen Herzogswappen (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schildkrötenpanzer mit dem württembergischen Herzogswappen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Schild wurde aus dem Panzer einer Karettschildkröte gearbeitet, die in tropischen Gewässern des Pazifischen Ozeans oder der Karibik zu Hause war. Der Panzer dieses Tieres ist mit dem württembergischen Wappen bemalt. Darüber stehen die Initialen von Friedrich I. (reg. 1593-1608): F(riedrich) H(erzog) Z(u) W(ürttemberg). Der Schild aus exotischem Material wurde nicht in kriegerischen Auseinandersetzungen verwendet, sondern diente der Repräsentation.
Der Schildkrötenpanzer ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technique

Schildkrötenpanzer, bemalt, Leder

Measurements

H. 76 cm, B. 60 cm

Literature

  • Landesmuseum Württemberg (2012): LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg. Begleitband zur Dauerausstellung. Stuttgart, S. 187

Ongoing exhibitions

Hier sind atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, eindrucksvolle Statuen, die Krone der württembergischen Könige von Württemberg, erlesenes Kunsthandwerk und vieles Sehenswertes mehr aus den Ausstellungen und den Depots des Landesmuseums virtuell zusammen gefasst. Wir wünschen viel Vergnügen bei dieser digitalen Tour durch die Highlights und Glanzpunkte der Sammlungen.

Drei hochkarätige Sammlungen von Weltrang: die Antikensammlung, die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg und die frühkeltischen Fürstengräber – darunter das Grab des Keltenfürsten von Hochdorf werden auf rund 1.000 m² Ausstellungsfläche werden im 1. Obergeschoss des Alten Schlosses präsentiert. Für die jungen Besucher ab 6 Jahren gibt es Kindervitrinen und Stationen zum Anfassen, und Entdecken. Maskottchen Kathi weist dabei den Weg.

Created Created
1600
[Relation to time] [Relation to time]
1600
1599 1701
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.