museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Waffen und Militaria Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK gelb 36]
Armbrust mit englischer Winde, um 1500 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Armbrust mit englischer Winde, um 1500

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Seit den Normannen im Frühen Mittelalter setzte sich die Armbrust als Kriegswaffe durch und kam bis Mitte des 16. Jahrhunderts bei Schlachten zum Einsatz.
Bei diesem Typ Armbrust, der Arbalest, besteht der Bogen aus Eisen, weshalb beim Abschießen des Bolzens eine höhere Durchschlagskraft erreicht werden konnte. Zum Laden dieser Arbalest wurde die englische Winde eingesetzt. Sie besteht aus einer Kurbel sowie einem Spannhaken. Links neben der Säule (Schaft), auf der Bogenleibung, befindet sich eine Marke in Form eines Speicherrads.
[Lilian Groß]

Material/Technique

Chromstahl, Eisen, Messing, Birnbaumholz

Measurements

H. 102,5 cm, B. 75,5 cm

Created Created
1500
Western Europe
[Relation to time] [Relation to time]
1500
[Relation to time] [Relation to time]
1401
[Relation to time] [Relation to time]
500
499 1601
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.