museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 20984] Archiv 2021-01-30 03:07:13 Vergleich

Medaille auf die Krönung Friedrichs V. von der Pfalz zum König von Böhmen, 1619

AltNeu
1# Medaille auf die Krönung Friedrichs V. von der Pfalz zum König von Böhmen, 16191# Medaille auf die Krönung Friedrichs V. von der Pfalz zum König von Böhmen, 1619
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)4Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/102)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)
6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
7Inventarnummer: MK 209847Inventarnummer: MK 20984
88
9Beschreibung9Beschreibung
12[Matthias Ohm]12[Matthias Ohm]
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15VS: LEGITIME CERTANTIBVS•ET FlDEM SERVANTIBVS<br /> 15VS: LEGITIME CERTANTIBVS•ET FlDEM SERVANTIBVS
16RS: FRIDERICVS 5 COM PAL RHE BAVAR DVX 16 AVG HORA 8 VESP 1596 AMBERGÆ NATVS PVPILLVS 8 SEPTEMB 1610 AC GENER IACOBI ANG REGIS 14 FEBR 1613 FACTVS ELECTOR S R IMPE 1614 CONFIRMATVS A 10 MAR IVS EXER CIVIT VICARIATVS EODEM ANNO IN IPSO DIE NATALI REX BOHEMORVM PROCLAMATVS AC 25 OCT PRAGÆ CORONATVS16RS: FRIDERICVS 5 COM PAL RHE BAVAR DVX 16 AVG HORA 8 VESP 1596 AMBERGÆ NATVS PVPILLVS 8 SEPTEMB 1610 AC GENER IACOBI ANG REGIS 14 FEBR 1613 FACTVS ELECTOR S R IMPE 1614 CONFIRMATVS A 10 MAR IVS EXER CIVIT VICARIATVS EODEM ANNO IN IPSO DIE NATALI REX BOHEMORVM PROCLAMATVS AC 25 OCT PRAGÆ CORONATVS
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Johann Greuter (-)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=25709)28 + wer: [Johann Friedrich Greuter (1590-1662)](https://bawue.museum-digital.de/people/135662)
29 + wann: 161929 + wann: 1619
30 30
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...31- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wer: [Friedrich V. von der Pfalz (1596-1632)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=25710)32 + wer: [Friedrich V. von der Pfalz (1596-1632)](https://bawue.museum-digital.de/people/25710)
33 33
34## Teil von34## Teil von
3535
36- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=54)36- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)
37- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/series/606)
3738
38## Literatur39## Literatur
3940
4647
47## Schlagworte48## Schlagworte
4849
49- [Krone](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4573)50- [Krone](https://bawue.museum-digital.de/tag/4573)
50- [Löwe](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4413)51- [Löwe](https://bawue.museum-digital.de/tag/4413)
51- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11405)52- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/1184)
52- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)53- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
5354
54___55___
5556
5657
57Stand der Information: 2021-01-30 03:07:1358Stand der Information: 2023-06-13 01:37:41
58[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)59[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5960
60___61___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren