museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 23220] Archiv 2021-11-14 21:34:25 Vergleich

Taler auf die Hochzeit von Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg mit Magdalena Sybilla von Sachsen-Weißenfels, 1669

AltNeu
1# Taler auf die Hochzeit von Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg mit Magdalena Sybilla von Sachsen-Weißenfels, 16691# Taler auf die Hochzeit von Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg mit Magdalena Sybilla von Sachsen-Weißenfels, 1669
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)4Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/102)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)
6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
7Inventarnummer: MK 232207Inventarnummer: MK 23220
88
9Beschreibung9Beschreibung
12[Lilian Groß]12[Lilian Groß]
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15VS: Was nun Gott zusammengefuget hat das soll der Mensch nicht scheiden. Matth. 19, 4, 5, 6 / Das Geheimnis ist gros, ich sage, von Christo u. der Gemeine / Jehovah [hebräisch] / Eph. 5. 32 / Gotha 1669<br /> 15VS: Was nun Gott zusammengefuget hat das soll der Mensch nicht scheiden. Matth. 19, 4, 5, 6 / Das Geheimnis ist gros, ich sage, von Christo u. der Gemeine / Jehovah [hebräisch] / Eph. 5. 32 / Gotha 1669
16RS: Fürchte Gott, der dein Ehstifter ist. Glaub biss ans End an Jesum Christ. Trag gern dein Creiz das Gott schickt ein. lieb dein Gemahl stets und allein. Sey friedlich flieh die Lust der Welt. Thu das worzu dich Gott bestellt. Erbau dich und dein Haus zugleich. Ja männiglich zum Himmelreich.16RS: Fürchte Gott, der dein Ehstifter ist. Glaub biss ans End an Jesum Christ. Trag gern dein Creiz das Gott schickt ein. lieb dein Gemahl stets und allein. Sey friedlich flieh die Lust der Welt. Thu das worzu dich Gott bestellt. Erbau dich und dein Haus zugleich. Ja männiglich zum Himmelreich.
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Johann Christian Freund (1644-1722)](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=25793)28 + wer: [Johann Christian Freund (1644-1722)](https://bawue.museum-digital.de/people/25793)
29 + wann: 166929 + wann: 1669
30 + wo: [Gotha](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=633)30 + wo: [Gotha](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=633)
31 31
32- Beauftragt ...32- Beauftragt ...
33 + wer: [Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601-1675)](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=25794)33 + wer: [Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601-1675)](https://bawue.museum-digital.de/people/25794)
34 34
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels (1648-1681)](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=25796)36 + wer: [Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels (1648-1681)](https://bawue.museum-digital.de/people/25796)
37 37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1646-1691)](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=25795)39 + wer: [Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1646-1691)](https://bawue.museum-digital.de/people/25795)
40 40
41## Bezug zu Zeiten41## Bezug zu Zeiten
4242
4444
45## Teil von45## Teil von
4646
47- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=54)47- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)
48- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/series/606)
4849
49## Literatur50## Literatur
5051
5859
59## Schlagworte60## Schlagworte
6061
61- [Figürliche Darstellung](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=471)62- [Figürliche Darstellung](https://bawue.museum-digital.de/tag/471)
62- [Heirat](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=54)63- [Hochzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/54)
63- [Manus manum lavat](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=23781)64- [Manus manum lavat](https://bawue.museum-digital.de/tag/23781)
64- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=11405)65- [Zahlungsmittel](https://bawue.museum-digital.de/tag/429)
65- [Zahlungsmittel](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=429)
6666
67___67___
6868
6969
70Stand der Information: 2021-11-14 21:34:2570Stand der Information: 2023-10-05 23:52:54
71[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)71[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7272
73___73___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren