museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunsthandwerk Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein [KK hellblau 82]
Trinkhorn, sogenannte Greifenklaue, Ende 14. Jahrhundert (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 8 Previous<- Next->

Trinkhorn, sogenannte Greifenklaue

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Wisenthorn ist aufwändig mit vergoldetem Silber gefasst. Wisenthörner wurden im Mittelalter häufig für die Klauen des sagenhaften Vogels Greif gehalten und als Greifenklauen bezeichnet. Ihnen wurden giftanzeigende Eigenschaften zugeschrieben. Als außergewöhnliche Gefäße wurden die Hörner auch zu Reliquiaren umgestaltet. Darauf deuten am Stuttgarter Horn die Evangelistensymbole am Mundrand und am Deckel hin. In den Inventaren der Kunstkammer erscheint das Horn erst zu Beginn des 18. Jahrhunderts, wo es in seiner wahrscheinlich ursprünglichen Funktion als Trinkhorn bezeichnet wird. In der Verbindung von Naturobjekt und kostbarer Goldschmiedearbeit stellte das Horn ein geschätztes Kleinod dar.
[Carola Fey]

Material/Technique

Horn, Silber, Vergoldung

Measurements

Length
13 cm
Width
30,5 cm
Height
21,6 cm

Literature

  • Fleischhauer, Werner (1976): Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Stuttgart, S. 98, Anm. 19; 153 Abb. 9
  • Hermann Schadt (1996): Goldschmiedekunst 5000 Jahre Schmuck und Gerät. Stuttgart, S. 239 S. Abb. S. 96

Past exhibitions

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.