museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK grün 317_012]
Kameo mit Minerva, Anfang 17. Jh. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Kameo auf der Moskowiterkassette mit Minerva, Anfang 17. Jh.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der unregelmäßig hochrechteckige Schmuckstein aus Chalcedononyx ist auf der sog. Moskowiterkassette gefasst und zeigt die Büste der Minerva im Profil. Die Göttin trägt einen Schuppenpanzer mit langen Schulterklappen und darüber einen Mantel. Der Hals ist kurz, der Kopf ist rundlich, die Unterlippe ist etwas zurückgezogen, die Nase ist leicht geschwungen. Minerva hat lange, leicht strähnige Haare, die vor dem Ohr auf die Wange und im Nacken etwas lockiger auf die Schulterklappen fallen. Sie trägt einen hochgeschobenen Helm mit einem breiten Wulstrand, dessen vorderer Teil als Maske gearbeitet ist. Der schmale, siebenfach untergliederte Helmbusch ist durch eine sehr tiefe Linie von dem Helm abgesetzt. Der Kopf ist etwas stark gedrungen, die Details sind aber zumeist fein herausgearbeitet.
[Marc Kähler]

Material/Technique

Chalcedononyx

Measurements

(mit Fassung): H. 2,44 cm, B. 2,19 cm, T. 1,05 cm

Created Created
1600
Northern Italy
[Relation to time] [Relation to time]
1600
1599 1701
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.