museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK grün 317_009]
Kameo mit weiblichem Brustbild, Ende 16. Jh. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Kameo auf der Moskowiterkassette mit weiblichem Brustbild, Ende 16. Jh.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der hochovale Schmuckstein aus Chalcedononyx ist auf der sog. Moskowiterkassette gefasst und zeigt ein weibliches Brustbild im Dreiviertelprofil nach links. Die Dargestellte trägt einen Mantel, der jedoch nur hinter den Schultern sichtbar ist und beide Brüste freilässt, eine breite Kette und einen tropfenförmigen Ohranhänger. Das kleine Kinn ist spitz, die Lippen sind schmal, die Nase ist gerade. Das Auge ist schmal, die Stirn ist leicht gewölbt. Das Ohr ist sehr groß. Die Haare weisen von der Stirn nach hinten und sind hier in einem breiten flachen Knoten zusammen gefasst. Derartige Frauenbüsten – italienische Massenware des 16./17. Jahrhunderts – gibt es in großer Zahl, sie dienten dekorativen Zwecken und finden sich oft auf Gefäßen oder Geräten. Qualität und Ausführung schwanken sehr, in den meisten Fällen handelt es sich aber um schlichte, teilweise sogar derbe Arbeiten.
[Marc Kähler]

Material/Technique

Chalcedononyx

Measurements

H. 1,80 cm, B. 1,39 cm, T. (mit Fassung) 0,53 cm

Created Created
1580
Italy
[Relation to time] [Relation to time]
1500
1499 1602
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.