museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Kameo mit weiblichem Brustbild mit Herz, Ende 16./ Anfang 17. Jh. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kameo auf der Moskowiterkassette mit weiblichem Brustbild mit Herz, Ende 16./ Anfang 17. Jh.

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der hochovale Schmuckstein aus Chalcedononyx ist auf der sog. Moskowiterkassette gefasst und zeigt ein weibliches Brustbild im Dreiviertelprofil nach links. Der linke Arm liegt unter den entblößten Brüsten, in der linken Hand hält die Dargestellte einen dreieckigen Gegenstand. Sie trägt einen fein gefältelten Mantel, der den linken Oberarm bedeckt und unter den Brüsten entlangläuft, eine breite Kette und einen rautenförmigen Ohranhänger. Die Haare weisen in leichten Locken nach hinten und sind dort in einem großen Lockenknoten zusammen gefasst, aus dem zwei gerade Strähnen in den Nacken fallen. Von der Renaissance bis in das 17. Jahrhundert hinein war der Typus der Frauenbüste mit entblößter Brust äußerst beliebt, derartige Stücke wurden massenhaft gefertigt. Der Gegenstand in der Hand wird entweder als Herz (Caritas) oder als Apfel (Venus) gedeutet.
[Marc Kähler]

Material/Technik

Chalcedononyx

Maße

H. 2,00 cm, B. 1,70 cm, T. (mit Fassung) 0,52 cm

Inventarnummer

[KK grün 317_021]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Kunsthandwerk
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.