museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Kameo auf Deckelpokal mit weiblichem Brustbild, 16./17. Jh. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kameo auf Deckelpokal mit weiblichem Brustbild, 16./17. Jh.

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der hochovale Schmuckstein aus Chalcedononyx ist auf einem Deckelpokal gefasst und zeigt ein weibliches Brustbild im Profil nach links. Die Dargestellte trägt einen Mantel, der um beide Schultern und den linken Oberarm läuft und beide Brüste freilässt, eine recht breite Halskette und einen Ohranhänger. Die linke Hand berührt den rechten Oberarm. Der Hals ist leicht vorgeneigt, der Kopf ist eckig. Die Haare weisen in leichten Wellen nach hinten, wo sie zu einem breiten Knoten zusammengenommen sind. Derartige Frauenbüsten – italienische Massenware des 16./17. Jahrhunderts – gibt es in großer Zahl, sie dienten dekorativen Zwecken und finden sich oft auf Gefäßen oder Geräten. Qualität und Ausführung schwanken sehr, in den meisten Fällen handelt es sich aber um schlichte, teilweise sogar derbe Arbeiten.
[Marc Kähler]

Material/Technik

Chalcedononyx

Maße

(mit Fassung): H. 2,02 cm, B. 1,23 cm, T. 0,47 cm

Inventarnummer

[KK hellblau 1_001]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Kunsthandwerk
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.