museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Kameo auf Deckelpokal  mit männlichem Porträt mit Kranz (röm. Kaiser), 16./17. Jh. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kameo auf Deckelpokal mit männlichem Porträt mit Kranz (röm. Kaiser), 16./17. Jh.

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der hochovale Schmuckstein aus Chalcedononyx ist auf einem Deckelpokal gefasst und zeigt ein männliches Porträt im Profil nach links. Der Halsabschnitt ist halbrund, der Hals ist recht breit, der Kopf ist oval. Kinn, Mund und Nase sind stark abgerieben, das Auge ist dreieckig, die Wange wirkt füllig. Der Dargestellte hat kurze, recht lockige Haare und trägt einen Kranz aus breiten Blättern im Haar, dessen Schleife in den Nacken fällt. Wie bei fast allen derartigen Porträts mit Kranz lässt sich auch hier keine Aussage über den Dargestellten treffen, außer das auch hier wohl ein antiker Herrscher, wohl ein römischer Kaiser gemeint sein wird.
[Marc Kähler]

Material/Technik

Chalcedononyx

Maße

(mit Fassung): H. 1,05 cm, B. 0,70 cm, T. 0,48 cm

Inventarnummer

[KK hellblau 1_004]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Kunsthandwerk
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.