museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Intaglio auf Deckelpokal mit weiblicher Figur mit Bogen oder Schlange, 16./17. Jh. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Intaglio auf Deckelpokal mit weiblicher Figur mit Bogen oder Schlange, 16./17. Jh.

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der hochovale Schmuckstein aus Karneol ist auf einem Deckelpokal gefasst und zeigt eine stehende weibliche Figur. Die Dargestellte trägt ein langes Gewand mit einem schrägen Überwurf über der Schulter und einem Schrägmantel um die Hüfte. In der ausgestreckten Linken hält sie einen langen, dünnen, leicht geschwungenen Gegenstand (Schlange, Bogen?), in der angewinkelten rechten Hand laufen vier Striche im rechten Winkel zusammen. Bei dieser schlichten, teils groben Arbeit sind das Gesicht und die Haare nur kursorisch wiedergegeben. Die Darstellung erschließt sich nicht. Handelt es sich um einen Bogen, könnten die anderen Striche als Pfeile und die Figur als Diana gedeutet werden. Handelt es sich um eine Schlange, könnte man an Kleopatra denken, die jedoch eher in dem Moment des Schlangenbisses wiedergegeben wird.
[Marc Kähler]

Material/Technik

Karneol

Maße

(mit Fassung): H. 1,38 cm, B. 1,23 cm, T. 0,38 cm

Inventarnummer

[KK hellblau 1_009]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Kunsthandwerk
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.