museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Intaglio auf Ziergefäß mit weiblicher Figur (Minerva?), 16./17. Jh. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Intaglio auf Ziergefäß mit weiblicher Figur (Minerva?), 16./17. Jh.

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der hochovale Schmuckstein aus Karneol ist auf einem Ziergefäß gefasst und zeigt eine weibliche Figur auf einer Grundlinie nach rechts. Die Dargestellte trägt ein langes Gewand, das nach links hin ausschwingt und am Oberkörper abgesetzt ist. In der hinteren Hand hält sie einen dünnen Zweig mit sechs dünnen Blättern, von denen einige überfasst sind. In der vorderen Hand hält die Figur einen langen, dünnen Speer bzw. eine Lanze. Der Kopf weist nach rechts. Die sehr schlichte und flüchtige Arbeit wurde mit nur wenigen groben Schnitten gesetzt. Möglicherweise ist hier Minerva, erkennbar an der Lanze, dargestellt. Die Zugabe eines (Öl)-zweiges ist eine beliebte Motivergänzung und begegnet uns auf neuzeitlichen Gemmen häufig.
[Marc Kähler]

Material/Technik

Karneol

Maße

(mit Fassung): H. 1,24 cm, B. 1,00 cm

Inventarnummer

[KK hellblau 18_003]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Kunsthandwerk
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.