museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK hellblau 54]
Denar des Marc Aurel mit Darstellung eines tropaion, 176/177 n. Chr. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Denar des Marc Aurel mit Darstellung eines tropaion, 176/177 n. Chr.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Münze, die in den Rand einer um 1540 geschaffenen Schale eingelassen wurde, zeigt auf ihrer Vorderseite den bärtigen Kopf des Kaisers mit Lorbeerkranz nach rechts und auf der Rückseite ein tropaion, ein Stillleben von Waffen. Wie der Text im Abschnitt mitteilt, stammen diese Waffen von den Sarmaten, einem Reitervolk im Steppengebiet des heutigen Südrussland.
[Matthias Ohm/Sonja Hommen]

Inscription

VS: M ANTONINVS AVG GERM SARM
RS: TR P XXXI IMP VIII COS III PP, im Abschnitt: DE SARM

Literature

  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1930): Roman Imperial Coinage, Bd. III: Antoninus Pius to Commodus. London, Nr. 367.
  • Ohm, Matthias und Sonja Hommen (2016): Kelten und Kaiser. Eine Münzschale aus der württembergischen Kunstkammer. In: Numismatisches Nachrichtenblatt 6, Nr. 10.
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.