museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK grün 968]
Intaglio mit Tierkreiszeichen Zwillinge, 16. Jh. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Intaglio mit Tierkreiszeichen Zwillinge, 16. Jh.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Schmuckstein aus einem Achat mit einem breiten weißen Querstreifen zeigt zwei sitzende Figuren und rechts das Tierkreiszeichen Zwillinge. Die beiden unbekleideten Figuren sitzen auf einer felsigen Landschaft, die links von dem ebenfalls eingetieften Querstreifen begrenzt wird, und deuten auf das Tierkreiszeichen rechts am Bildrand. Die linke weibliche Figur hält sie ein Szepter oder einen kurzen Speer. Ob der Querstreifen eine tiefergehende Bedeutung oder Funktion hatte, lässt sich nicht sagen. Das Stück wurde um 1735 bei dem Hofprediger Jüngst angekauft als „die beyden Zwillinge an dem Zodiaco. In einem Onyx, da der weiße strich gar artig das Zodiacum vorstelet.“. Dies könnte man dahingehend interpretieren, dass der Streifen Teil eines kompletten Tierkreises war, der aus 12 einzelnen Steinen bestand. Legte man sie in der richtigen Reihenfolge zusammen, ergab der weißen Streifen einen geschlossenen Kreis.
[Marc Kähler]

Material/Technique

Achat

Measurements

H. 1,32 cm, B. 2,29 cm, T. 0,21 cm

Created Created
1500
Italy
[Relation to time] [Relation to time]
1500
[Relation to time] [Relation to time]
1600
1499 1701
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.