museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 23267]
Schautaler des Grafen Ernst zu Holstein-Schaumburg, nach 1619 (?) (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Schautaler des Grafen Ernst zu Holstein-Schaumburg, nach 1619 (?)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ernst regierte seit 1601 die Grafschaften Schaumburg und Holstein-Pinneberg. Im Jahr 1619 wurde er von Kaiser Ferdinand II. in den Fürstenstand erhoben. Vermutlich war diese Standeserhebung der Anlass, breite Schautaler auszugeben. Diese Münzen hatten mit knapp 60 g das doppelte Talergewicht.
Auf der Vorderseite findet sich ein Wappenschild mit prächtiger Helmzier. Auf der Rückseite ist Graf Ernst hoch zu Ross dargestellt, er trägt einen Harnisch und umfasst mit seiner rechten Hand den Kommandostab. Die Umschrift lautet: HATS GOT UORSEN [vorhergesehen] SO WIRTS WOL GESCHEN.
[Matthias Ohm]

Inscription

VS: ERNESTUS D G HOL SCA E STE C D G
RS: HATS GOT UORSEN SO WIRTS WOL GESCHEN

Material/Technique

Silber

Measurements

Diameter
56,5 mm
Weight
58,23 g

Literature

  • Lange, Christian (1908/12): Sammlung schleswig-holsteinischer Münzen und Medaillen. Berlin, Nr. 831b
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 102
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.