museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1985-10] Archiv 2021-01-30 03:07:26 Vergleich

Medaille von Christian Schnitzspahn auf den Ausbau des Ulmer Münsters

AltNeu
1# Medaille von Christian Schnitzspahn auf den Ausbau des Ulmer Münsters, 18711# Medaille von Christian Schnitzspahn auf den Ausbau des Ulmer Münsters
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)
6Inventarnummer: MK 1985-106Inventarnummer: MK 1985-10
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Um die Vollendung des Ulmer Münsters zu finanzieren, wurden 1869 und 1871 „Doppeltaler“ hergestellt, die als Preise der Münsterlotterie dienten. Die von Karl Schnitzspahn geschaffenen Medaillen zeigen auf der Vorderseite den württembergischen König Karl und auf der Rückseite die noch nicht vollendete Westfassade des Ulmer Münsters. Neben 4050 silbernen Prägungen wurden auch 5 goldene – mit einem Gewicht von 20 Dukaten – hergestellt. 9Um die Vollendung des Ulmer Münsters zu finanzieren, wurden 1869 und 1871 „Doppeltaler“ hergestellt, die als Preise der Münsterlotterie dienten. Die von Karl Schnitzspahn geschaffenen Medaillen zeigen auf der Vorderseite den württembergischen König Karl und auf der Rückseite die noch nicht vollendete Westfassade des Ulmer Münsters. Neben 4050 silbernen Prägungen wurden auch 5 goldene – mit einem Gewicht von 20 Dukaten – hergestellt.
10[Matthias Ohm]10[Matthias Ohm]
11FIna
1112
12Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: KARL KOENIG VON WÜRTTEMBERG<br /> 14Vorderseite: Kopf Karls nach rechts, auf dem Halsabschnitt Signatur
14Rückseite: ZUR ERINNERUNG AN D(ie) WIEDERHERSTELLUNG D(es) MÜNSTERS – IN ULM 1871, ZWEI THALER15Vorderseite: Umschrift: KARL KOENIG VON WUERTTEMBERG
16Signatur: C. SCHNITZSPAHN
17Rückseite: Umschrift: ZUR ERINNERUNG AN - D. WIEDERHERSTELLUNG / D. MÜNSTERS - IN ULM 1871
18im Abschnitt: ZWEI THALER
19Signatur: C. SCHNITZSPAHN F.
1520
16Material/Technik21Material/Technik
17Gold22Gold, Prägung
1823
19Maße24Maße
20Durchmesser: 41 mm25Durchmesser: 41 mm
2429
2530
26- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
27 + wer: [Christian Schnitzspahn (1829-1877)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11459)32 + wer: [Christian Schnitzspahn (1829-1877)](https://bawue.museum-digital.de/people/11459)
28 + wann: 187133 + wann: 1871
29 34
35- Beauftragt ...
36 + wer: [Haus Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/people/8486)
37
38- Beauftragt ...
39 + wer: [Karl von Württemberg (1823-1891)](https://bawue.museum-digital.de/people/5529)
40
41- Wurde abgebildet (Ort) ...
42 + wo: [Ulmer Münster](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=11089)
43
30- Wurde abgebildet (Akteur) ...44- Wurde abgebildet (Akteur) ...
31 + wer: [Karl von Württemberg (1823-1891)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5529)45 + wer: [Karl von Württemberg (1823-1891)](https://bawue.museum-digital.de/people/5529)
32 46
33## Bezug zu Orten oder Plätzen47## Bezug zu Orten oder Plätzen
3448
35- [Ulmer Münster](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11089)49- [Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2143)
36- [Schwäbischer Reichskreis](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=36137)
37
38## Bezug zu Zeiten
39
40- 19. Jahrhundert
41
42## Teil von
43
44- [Ausstellung "Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke"](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=40)
4550
46## Literatur51## Literatur
4752
48- Klein, Ulrich und Raff, Albert (2010): Die württembergischen Medaillen von 1864-1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). In: Süddeutsche Münzkataloge, Bd. 12, Nr. 16.53- Ulrich Klein und Albert Raff (2010): Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). Stuttgart, Nr. 16
49
50## Links/Dokumente
51
52- [Eine Medaille mit dem vollendeten Turm des Ulmer Münsters [MK 1985-12]](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5286)
5354
54## Schlagworte55## Schlagworte
5556
56- [Architekturdarstellung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1604)57- [Architektur](https://bawue.museum-digital.de/tag/800)
57- [Herrscherporträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7850)58- [Herrschaft](https://bawue.museum-digital.de/tag/33124)
58- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)59- [Kirche (Bauwerk)](https://bawue.museum-digital.de/tag/77200)
59- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)60- [Lotterie](https://bawue.museum-digital.de/tag/14026)
60- [Wappen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=192)61- [Wappen](https://bawue.museum-digital.de/tag/192)
61
62## Ausstellungen
63
64- 2016-10-22 - 2017-04-23: [Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=5)
6562
66___63___
6764
6865
69Stand der Information: 2021-01-30 03:07:2666Stand der Information: 2023-07-19 14:58:44
70[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)67[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7168
72___69___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren