museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [1975-81]
Promenadenkleid mit zugehörigem Hütchen (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Promenadenkleid mit zugehörigem Hütchen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Für diese prunkvolle Robe aus schwerem, schillerndem Seidenmoiré hat man sich neuester Erfindungen bedient: Das kräftig leuchtende Blau wurde durch synthetische Farbstoffe erzielt, die in dieser Zeit entdeckt worden waren, für die Verarbeitung des auf einem mechanischen Webstuhl hergestellten Stoffes kam eine der frühen Nähmaschinen zum Einsatz und selbst die Krinoline aus dünnen Stahlreifen, die den raumgreifenden Rock in Form hielt, war eine Errungenschaft des Industriezeitalters. In der Keilform des nachschleppenden Rockes kündigt sich schon die Silhouette der folgenden Jahre an, in denen die künstliche Betonung des Gesäßes zu einem Leitmotiv der Damenmode werden sollte.
Das Promenadenkleid ist im Modemuseum im Schloss Ludwigsburg ausgestellt.

Material/Technique

Seide (Moiré, Atlas, Taft), Fransenborte

Measurements

Rocklänge: 132 cm; Länge Oberteil: 70 cm; Taillenumfang: 68 cm

Literature

  • Y, Rainer (2005): Frauen im Käfig: Die Krinolinenmode. In: Schlösser Baden-Württemberg
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.