museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/321905/321905.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Hendrik Zwietasch (CC BY-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Lederjacke eines Punks

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese schwere Biker-Jacke aus festem schwarzen Leder wurde von ihrem Träger - einem Punk, der damit um die Jahrtausendwende in Ludwigsburg und Stuttgart unterwegs war - vielfach bearbeitet und dekoriert. Mit Nieten versehen und mit Statements beschriftet, ist die Lederjacke untrennbar mit dem Punk verbunden. Auch diese persönlich modifizierte Jacke erzählt eine ganz eigene Geschichte und wurde als rebellisches Zeichen gegen bestehende gesellschaftliche Systeme getragen. Verschiedene Subkulturen machten die Lederjacke immer wieder zum Markenzeichen ihrer Bewegung.

Material/Technik

Rindsleder, teilweise bemalt, mit Nieten, Feuerzeugteilen und Mercedesstern verziert; Reißverschlüsse; Metallschnalle

Maße

L. 70 cm (hintere Mitte)

Inventarnummer

[2003-210]

Gehört zu

Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Fashion?! Was Mode zu Mode macht

Literatur

  • Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2020): Fashion?! Was Mode zu Mode macht. Begleitband anlässlich der Großen Landesausstellung im Landesmuseum Württemberg, Altes Schloss, Stuttgart, 24. Oktober 2020 bis 25. April 2021. Stuttgart

Vergangene Ausstellungen

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.