museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum "Schöne Stiege" Riedlingen Zunftaltertümer [2000/0243] Archiv 2023-09-30 02:55:40 Vergleich

Zunftschild der Riedlinger Bäcker

AltNeu
22
3[Museum "Schöne Stiege" Riedlingen](https://bawue.museum-digital.de/institution/113)3[Museum "Schöne Stiege" Riedlingen](https://bawue.museum-digital.de/institution/113)
4Sammlung: [Zunftaltertümer](https://bawue.museum-digital.de/collection/148)4Sammlung: [Zunftaltertümer](https://bawue.museum-digital.de/collection/148)
5Inventarnummer: 2000/2435Inventarnummer: 2000/0243
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zweiteiliges Zunftzeichen der Bäcker. Der obere Teil in Form eines Tuchgehänges trägt die Namen der Zunftmitglieder und das Datum "1747". Als Anhänger der gekrönte Doppeladler des Alten Reiches (Riedlingen gehörte bis 1805 zu Vorderösterreich), der sich um ein stilisiertes Mühlrad mit vier Brezeln in den Radspeichen schmiegt. Ob die Teile ursprünglich zusammen gehören ist fraglich.8Zweiteiliges Zunftzeichen der Bäcker. Der obere Teil in Form eines Tuchgehänges trägt die Namen der Zunftmitglieder und das Datum "1747". Als Anhänger der gekrönte Doppeladler des Alten Reiches (Riedlingen gehörte bis 1805 zu Vorderösterreich), der sich um ein stilisiertes Mühlrad mit vier Brezeln in den Radspeichen schmiegt. Ob die Teile ursprünglich zusammen gehören ist fraglich.
29___29___
3030
3131
32Stand der Information: 2023-09-30 02:55:4032Stand der Information: 2024-04-22 11:59:57
33[CC BY-NC-SA @ Museum "Schöne Stiege" Riedlingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Museum "Schöne Stiege" Riedlingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3434
35___35___
Museum "Schöne Stiege" Riedlingen

Objekt aus: Museum "Schöne Stiege" Riedlingen

Das Museum verdankt seinen Namen dem eindrucksvollen Treppenaufgang des Gebäudes, in dem die Sammlungen des Riedlinger Altertumsvereins seit 2002...

Das Museum kontaktieren