museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Malerei Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK grau 103] Archiv 2023-10-05 23:52:54 Vergleich

Federzeichnung mit Dürer-Monogramm, Anfang 16. Jahrhundert

AltNeu
1# Federzeichnung mit Dürer-Monogramm, Anfang 16. Jahrhundert1# Federzeichnung mit Dürer-Monogramm, Anfang 16. Jahrhundert
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/102)4Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)
5Sammlung: [Malerei](https://bawue.museum-digital.de/collection/67)5Sammlung: [Malerei](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=67)
6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
7Inventarnummer: KK grau 1037Inventarnummer: KK grau 103
88
9Beschreibung9Beschreibung
12[Ingrid-Sibylle Hoffmann]12[Ingrid-Sibylle Hoffmann]
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Bezeichnet unten rechts mit Monogramm „AD“ sowie Jahreszahl „1497“ 15Bezeichnet unten rechts mit Monogramm „AD“ sowie Jahreszahl „1497“<br />
16In der Mitte unten, oberhalb des Skelettes mit Bleistift nachträglich vermerkt: „Albrech[t]“16In der Mitte unten, oberhalb des Skelettes mit Bleistift nachträglich vermerkt: „Albrech[t]“
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Umkreis des Albrecht Dürer](https://bawue.museum-digital.de/people/29984)28 + wer: [Umkreis des Albrecht Dürer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=29984)
29 + wann: 1500-152029 + wann: 1500-1520
30 + wo: [Süddeutschland](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=59)30 + wo: [Süddeutschland](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=59)
31 31
32## Bezug zu Personen oder Körperschaften32## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3333
34- [Albrecht Dürer (1471-1528)](https://bawue.museum-digital.de/people/1126)34- [Albrecht Dürer (1471-1528)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1126)
35- [Adam Ulrich Schmidlin (1627-1686)](https://bawue.museum-digital.de/people/29985)35- [Adam Ulrich Schmidlin (1627-1686)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=29985)
3636
37## Teil von37## Teil von
3838
39- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)39- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=54)
4040
41## Literatur41## Literatur
4242
5454
55## Schlagworte55## Schlagworte
5656
57- [Federzeichnung](https://bawue.museum-digital.de/tag/12142)57- [Federzeichnung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12142)
58- [Figürliche Darstellung](https://bawue.museum-digital.de/tag/471)58- [Figürliche Darstellung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=471)
59- [Tierdarstellung](https://bawue.museum-digital.de/tag/460)59- [Tierdarstellung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=460)
6060
61## Ausstellungen61## Ausstellungen
6262
63- 2019-01-01 - 2099-01-01: [Digitale Tour durch die Highlights des LMW](https://bawue.museum-digital.de/exhibition/17)63- 2019-01-01 - 2099-01-01: [Digitale Tour durch die Highlights des LMW ](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=17)
6464
65___65___
6666
6767
68Stand der Information: 2023-10-05 23:52:5468Stand der Information: 2021-01-31 11:59:09
69[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)69[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7070
71___71___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren