museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Kameo mit Jupiter oder antikem Herrscher, 18. Jh. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kameo mit Jupiter oder antikem Herrscher, 18. Jh.

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der nahezu runde Schmuckstein aus einem elfenbeinfarbenen Stein (helle Jade?) zeigt ein bärtiges Porträt im Profil nach rechts. Der Büstenausschnitt ist gerade, der Kopf ist rundlich bis eckig. Der Dargestellte hat lange, lockige Haare und einen voluminösen lockigen Bart. Die Haare liegen auf dem Hinterkopf glatt an und bauschen sich um das Gesicht herum lockig auf, im Nacken sind sie länger. Der Dargestellte trägt einen Lorbeerkranz. Der Mund ist klein, die Nase ist nahezu gerade, die Nasenflügel sind leicht gewölbt. Die gute und qualitätvolle Arbeit ist ausgewogen proportioniert. Am ehesten erinnert die vorliegende Darstellung an Jupiter. Denkbar wäre demnach auch ein unbekannter antiker Herrscher. Im Kunstkammerinventar von 1753/1754 ist das Stück als „Ein Manns kopf biß an die Brust“ beschrieben.
[Marc Kähler]

Material/Technik

Jade (?)

Maße

H. 2,29 cm, B. 2,26 cm, T. 0,47 cm

Inventarnummer

[KK grün 1050]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Kunsthandwerk
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.