museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum "Schöne Stiege" Riedlingen Zunftaltertümer [2011/0008] Archiv 2024-04-22 11:58:31 Vergleich

Kundschaft (Gesellenzeugnis) der Sigmaringer Zünfte

AltNeu
22
3[Museum "Schöne Stiege" Riedlingen](https://bawue.museum-digital.de/institution/113)3[Museum "Schöne Stiege" Riedlingen](https://bawue.museum-digital.de/institution/113)
4Sammlung: [Zunftaltertümer](https://bawue.museum-digital.de/collection/148)4Sammlung: [Zunftaltertümer](https://bawue.museum-digital.de/collection/148)
5Inventarnummer: 2011/00085Inventarnummer: 2011/8
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Gesellenbrief für Konstantin Widemann aus Sigmaringen, ausgestellt von der örtlichen Schreinerzunft am 2. Mai 1834. Im Briefkopf lithografierte Ansicht des Residenzschlosses und der Bauhofbrücke vom sog. Geißenweg aus. Die Lithografie geht zurück auf eine Zeichnung von Charles de Mayenfisch-Rappenstein (1803-1877) aus dem Jahr 1832, die erstmals durch eine Lithografie von Sebastian Lütz (1808-1866) publiziert worden war (vgl. Schefold 1963). 8Gesellenbrief für Konstantin Widemann aus Sigmaringen, ausgestellt von der örtlichen Schreinerzunft am 2. Mai 1834. Im Briefkopf lithografierte Ansicht des Residenzschlosses und der Bauhofbrücke vom sog. Geißenweg aus. Die Lithografie geht zurück auf eine Zeichnung von Charles de Mayenfisch-Rappenstein (1803-1877) aus dem Jahr 1832, die erstmals durch eine Lithografie von Sebastian Lütz (1808-1866) publiziert worden war (vgl. Schefold 1963).
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2024-04-22 11:58:3143Stand der Information: 2023-10-05 23:52:54
44[CC BY-NC-SA @ Museum "Schöne Stiege" Riedlingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Museum "Schöne Stiege" Riedlingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4545
46___46___
Museum "Schöne Stiege" Riedlingen

Objekt aus: Museum "Schöne Stiege" Riedlingen

Das Museum verdankt seinen Namen dem eindrucksvollen Treppenaufgang des Gebäudes, in dem die Sammlungen des Riedlinger Altertumsvereins seit 2002...

Das Museum kontaktieren