museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum "Schöne Stiege" Riedlingen Zunftaltertümer [2011/0009] Archiv 2024-04-22 11:58:23 Vergleich

Kundschaft (Gesellenzeugnis) der Meßkircher Zünfte

AltNeu
1# Kundschaft (Gesellenzeugnis) der Meßkircher Zünfte1# Kundschaft (Gesellenzeugnis) der Meßkircher Zünfte
22
3[Museum "Schöne Stiege" Riedlingen](https://bawue.museum-digital.de/institution/113)3[Museum "Schöne Stiege" Riedlingen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=113)
4Sammlung: [Zunftaltertümer](https://bawue.museum-digital.de/collection/148)4Sammlung: [Zunftaltertümer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=113&gesusa=148)
5Inventarnummer: 2011/00095Inventarnummer: 2011/9
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Gesellenbrief für Michael Widemann aus Günzburg, ausgestellt von der örtlichen Schreinerzunft am 19. Mai 1808. Im Briefkopf Ansicht der "Hochfürstlich Fürstenbergischen Stadt Mößkirch" unter dem Fürstenbergwappen. Mit dem Ende des souveränen Fürstentums war Meßkirch 1806 badisch geworden. Die Fürstenberger konnten sich jedoch als Standesherrschaft gegenüber dem badischen Staat erhebliche Reservatrechte sichern. Dazu zählten bis 1849 u.a. die Ausübung der Jusitz und der Ortspolizei. Deshalb erscheint auf dem Meßkircher Gesellenbrief von 1808 ein (weggebrochenes) Siegel von dem "H. Fürstl. Justizamt" (vgl. Abb.). Im Bildfeld oben links ein badischer Gebührenstempel (3 Kreuzer). 8Gesellenbrief für Michael Widemann aus Günzburg, ausgestellt von der örtlichen Schreinerzunft am 19. Mai 1808. Im Briefkopf Ansicht der "Hochfürstlich Fürstenbergischen Stadt Mößkirch" unter dem Fürstenbergwappen. Mit dem Ende des souveränen Fürstentums war Meßkirch 1806 badisch geworden. Die Fürstenberger konnten sich jedoch als Standesherrschaft gegenüber dem badischen Staat erhebliche Reservatrechte sichern. Dazu zählten bis 1849 u.a. die Ausübung der Jusitz und der Ortspolizei. Deshalb erscheint auf dem Meßkircher Gesellenbrief von 1808 ein (weggebrochenes) Siegel von dem "H. Fürstl. Justizamt" (vgl. Abb.). Im Bildfeld oben links ein badischer Gebührenstempel (3 Kreuzer).
1919
20- Wurde genutzt ...20- Wurde genutzt ...
21 + wann: 19.05.180821 + wann: 19.05.1808
22 + wo: [Meßkirch](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2208)22 + wo: [Meßkirch](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2208)
23 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen24## Bezug zu Orten oder Plätzen
2525
26- [Meßkirch](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2208)26- [Meßkirch](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2208)
2727
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Gesellenbrief](https://bawue.museum-digital.de/tag/4896)30- [Gesellenbrief](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4896)
31- [Lehrausbildung](https://bawue.museum-digital.de/tag/12158)31- [Lehrausbildung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12158)
32- [Zunft](https://bawue.museum-digital.de/tag/557)32- [Zunftmeister](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7769)
33- [Zunftmeister](https://bawue.museum-digital.de/tag/7769)33- [Zunftwesen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5858)
3434
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2024-04-22 11:58:2338Stand der Information: 2021-01-17 02:16:07
39[CC BY-NC-SA @ Museum "Schöne Stiege" Riedlingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum "Schöne Stiege" Riedlingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
Museum "Schöne Stiege" Riedlingen

Objekt aus: Museum "Schöne Stiege" Riedlingen

Das Museum verdankt seinen Namen dem eindrucksvollen Treppenaufgang des Gebäudes, in dem die Sammlungen des Riedlinger Altertumsvereins seit 2002...

Das Museum kontaktieren