museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen [III 331/8] Archiv 2023-10-05 23:53:14 Vergleich

Römische Republik: L. Titurius Sabinus

AltNeu
34 + wann: Vor 188834 + wann: Vor 1888
35 35
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Titus Tatius](https://bawue.museum-digital.de/people/26719)37 + wer: [Titus Tatius (-)](https://bawue.museum-digital.de/people/26719)
38 38
39## Bezug zu Orten oder Plätzen
40
41- [Römische Republik](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=93573)
42
43## Literatur39## Literatur
4440
45- Crawford Nr. 344,3.. 41- Crawford Nr. 344,3..
54- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/tag/18487)50- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/tag/18487)
55- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)51- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
56- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)52- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
53- [Römische Republik](https://bawue.museum-digital.de/tag/2220)
57- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/tag/295)54- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/tag/295)
58- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/tag/7411)55- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/tag/7411)
59- [Tier](https://bawue.museum-digital.de/tag/3895)56- [Tier](https://bawue.museum-digital.de/tag/3895)
61___58___
6259
6360
64Stand der Information: 2023-10-05 23:53:1461Stand der Information: 2022-05-28 07:54:02
65[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6663
67___64___
Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen

Objekt aus: Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen

Die Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie, dessen Kern auf eine Schenkung an die Universität im Jahre 1798 zurückgeht, zählt heute...

Das Museum kontaktieren