museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen [III 85/23] Archiv 2023-06-13 01:33:52 Vergleich

Römische Republik: Cn. Pompeius Magnus und Cn. Calpurnius Piso

AltNeu
1# Römische Republik: Cn. Pompeius Magnus und Cn. Calpurnius Piso1# Römische Republik: Cn. Pompeius Magnus und Cn. Calpurnius Piso
22
3[Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://bawue.museum-digital.de/institution/136)3[Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=136)
4Inventarnummer: III 85/234Inventarnummer: III 85/23
55
6Beschreibung6Beschreibung
8Rückseite: Schiffsbug (prora) nach r.8Rückseite: Schiffsbug (prora) nach r.
99
10Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
11Vorderseite: [CN PISO] PRO - Q11Vorderseite: [CN PISO] PRO - Q<br />
12Rückseite: MAGN -/ PRO COS12Rückseite: MAGN -/ PRO COS
1313
14Vergleichsobjekte14Vergleichsobjekte
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 48 v. Chr.28 + wann: 48 v. Chr.
29 + wo: [Korkyra (Stadt)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=31132) <span>[wahrsch.]</span> 29 + wo: [Korkyra (Korfu)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=31132) <span>[wahrsch.]</span>
30 30
31- Beauftragt ...31- Beauftragt ...
32 + wer: [Gnaeus Calpurnius Piso](https://bawue.museum-digital.de/people/58401)32 + wer: [Gnaeus Calpurnius Piso](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58401)
33 33
34- Besessen ...34- Besessen ...
35 + wer: [Karl Friedrich von Schäffer (1808-1888)](https://bawue.museum-digital.de/people/74534)35 + wer: [Karl von Schäffer (1808-1888)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=74534)
36 + wann: Vor 188836 + wann: Vor 1888
37 37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Numa Pompilius (-750--672)](https://bawue.museum-digital.de/people/26711)39 + wer: [Numa Pompilius, 2. König von Rom](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165557)
40 40
41## Bezug zu Personen oder Körperschaften41## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4242
43- [Gnaeus Pompeius Magnus (-106--48)](https://bawue.museum-digital.de/people/7022)43- [Gnaeus Pompeius Magnus (-106--48)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7022)
4444
45## Bezug zu Orten oder Plätzen45## Bezug zu Orten oder Plätzen
4646
47- [Griechenland](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1959)47- [Griechenland](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1959)
48- [Osteuropa](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)48- [Osteuropa](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6388)
49- [Römische Republik](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=93573)
5049
51## Literatur50## Literatur
5251
52- Crawford Nr. 446,1 (dort als mobile Münzstätte unter Pompeius in Griechenland 49-48 v. Chr.).
53- B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 113-199. 555. 558 (dort Münzstätte unter Pompeius an der illyrischen Küste, Corcyra (?), Datierung Frühjahr 48 v. Chr.).. 53- B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 113-199. 555. 558 (dort Münzstätte unter Pompeius an der illyrischen Küste, Corcyra (?), Datierung Frühjahr 48 v. Chr.)..
54- Crawford Nr. 446,1 (dort als mobile Münzstätte unter Pompeius in Griechenland 49-48 v. Chr.).
5554
56## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
5756
6059
61## Schlagworte60## Schlagworte
6261
63- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)62- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
64- [Gegenstand (Physisch)](https://bawue.museum-digital.de/tag/79462)63- [Gegenstand (Physisch)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79462)
65- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)64- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
66- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)65- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
67- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/tag/295)66- [Römische Republik](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2220)
68- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/tag/7411)67- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
68- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
6969
70___70___
7171
7272
73Stand der Information: 2023-06-13 01:33:5273Stand der Information: 2021-02-15 19:22:16
74[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)74[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7575
76___76___
Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen

Objekt aus: Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen

Die Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie, dessen Kern auf eine Schenkung an die Universität im Jahre 1798 zurückgeht, zählt heute...

Das Museum kontaktieren