museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen [III 169/(F5)] Archiv 2021-02-15 19:24:23 Vergleich

Römische Republik: A. Hirtius

AltNeu
1# Römische Republik: A. Hirtius1# Römische Republik: A. Hirtius
22
3[Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=136)3[Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://bawue.museum-digital.de/institution/136)
4Inventarnummer: III 169/(F5)4Inventarnummer: III 169/(F5)
55
6Beschreibung6Beschreibung
10Rückseite: Verschiedene Kultgeräte. Von l. nach r. Krummstab (lituus), Kanne (sitella) und Axt (securis).10Rückseite: Verschiedene Kultgeräte. Von l. nach r. Krummstab (lituus), Kanne (sitella) und Axt (securis).
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: C CAESAR COS TER<br />13Vorderseite: C CAESAR COS TER
14Rückseite: A HIRTIVS PR14Rückseite: A HIRTIVS PR
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 46 v. Chr.30 + wann: 46 v. Chr.
31 + wo: [Rom](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)31 + wo: [Rom](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
32 32
33- Verkauft ...33- Verkauft ...
34 + wer: [Firma Robert Ready & Sons, London, Electrotypists](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73104)34 + wer: [Firma Robert Ready & Sons, London, Electrotypists](https://bawue.museum-digital.de/people/73104)
35 35
36## Bezug zu Personen oder Körperschaften36## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3737
38- [Aulus Hirtius (-90--43)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26898)38- [Aulus Hirtius (-90--43)](https://bawue.museum-digital.de/people/26898)
3939
40## Bezug zu Orten oder Plätzen40## Bezug zu Orten oder Plätzen
4141
42- [Italien](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=197)42- [Italien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
43- [Römische Republik](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=93573)
4344
44## Literatur45## Literatur
4546
47- B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 264-267. 553..
46- Zum Original: Crawford Nr. 466,1. 48- Zum Original: Crawford Nr. 466,1.
47- B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 264-267. 553..
4849
49## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
5051
5354
54## Schlagworte55## Schlagworte
5556
56- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)57- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)
57- [Frau](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68)58- [Frau](https://bawue.museum-digital.de/tag/68)
58- [Gegenstand (Physisch)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79462)59- [Gegenstand (Physisch)](https://bawue.museum-digital.de/tag/79462)
59- [Gold](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)60- [Gold](https://bawue.museum-digital.de/tag/365)
60- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)61- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/tag/18487)
61- [Römische Republik](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2220)62- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/tag/7411)
62- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
6363
64___64___
6565
6666
67Stand der Information: 2021-02-15 19:24:2367Stand der Information: 2023-04-14 15:18:15
68[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6969
70___70___
Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen

Objekt aus: Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen

Die Münzsammlung des Instituts für Klassische Archäologie, dessen Kern auf eine Schenkung an die Universität im Jahre 1798 zurückgeht, zählt heute...

Das Museum kontaktieren