museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg Griechische Münzen [SV-59]
SV 59 (Sparkassenverband Baden-Württemberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Stater aus Theben vom Magistraten Demokleidas

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auf dem Avers dieses unförmig geprägten Staters ist ein böotischer Schild abgebildet. Diese Schildform – auch Dipylonschild genannt – ist leicht an den charakteristischen beidseitigen Einbuchtungen zu erkennen. In bildlichen Darstellungen erscheint diese Schildform recht häufig, allerdings geht die Forschung davon aus, dass dieser Schild im tatsächlichen Kampf selten oder nie eingesetzt wurde.

Der Revers zeigt eine Amphore mit verzierten Henkeln und Bemalung, über der Amphore ein Kranz. Im linken Münzfeld beginnt der Name des Magistraten Damokleidas mit den Buchstaben ΔA und setzt sich im linken Feld mit MΩ fort.

Avers wie Revers dieser Münze sind etwas verkratzt.

Material/Technique

Silber / Prägung

Measurements

Durchmesser: 28,7 mm; Gewicht: 12,14 g

Literature

  • Burckhardt, Leonhard / Le Bohec, Yann (1997): "Bewaffnung"; in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Stuttgart / Weimar
Map
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Object from: Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Die Münzsammlung des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg gehört zu den bedeutendsten in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1983 wurde sie...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.