museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen Pendulen [2004-122] Archiv 2021-04-13 01:26:16 Vergleich

Tischuhr, "Pendule au taureau", Gudin, Paris, um 1750

AltNeu
1# Tischuhr, „Pendule au taureau“, Gudin, Paris, um 17501# Tischuhr, "Pendule au taureau", Gudin, Paris, um 1750
22
3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Pendulen und Kaminuhren](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=337)4Sammlung: [Pendulen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=337)
5Inventarnummer: 2004-1225Inventarnummer: 2004-122
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die "Pendule au taureau" (Pendule mit Stier) fertigte der Uhrmacher Gudin Mitte des 18. Jahrhunderts in Paris. 8Die "Pendule au taureau" (Pendule mit Stier) fertigte der Uhrmacher Gudin Mitte des 18. Jahrhunderts in Paris.
9Der Entwurf des Gehäuses stammt vermutlich von Jean-Joseph de Saint-Germain, der in Paris eine bedeutende Uhrengehäuse-Produktion unterhielt.9Der Entwurf des Gehäuses stammt vermutlich von Jean-Joseph de Saint-Germain, der in Paris eine bedeutende Uhrengehäuse-Produktion unterhielt.
1010
11Maße11Maße
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2021-04-13 01:26:1637Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
38[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)38[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3939
40___40___
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Objekt aus: Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im geografischen Zentrum der Schwarzwälder Uhrmacherei. Die 170jährige Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die...

Das Museum kontaktieren