museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen Pendulen [2004-128] Archiv 2020-12-14 09:49:54 Vergleich

Wanduhr, „Sägeuhr“, Ende 18. Jahrhundert

AltNeu
1# Wanduhr, "Sägeuhr", Ende 18. Jahrhundert1# Wanduhr, „Sägeuhr“, Ende 18. Jahrhundert
22
3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Pendulen und Kaminuhren](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=337)4Sammlung: [Pendulen und Kaminuhren](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=337)
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Vom Ende des 18. Jahrhunderts stammt diese Sägeuhr. Sie macht sich die Schwerkraft zu Nutze: das Uhrwerk gleitet an der sogenannten Zahnstange abwärts, wodurch sie von ihrem eigenen Gewicht angetrieben wird. Da die Zahnstange große Ähnlichkeit mit einem Sägeblatt hat, tragen solche Uhren den Namen "Sägeuhr".8Vom Ende des 18. Jahrhunderts stammt diese Sägeuhr. Sie macht sich die Schwerkraft zu Nutze: das Uhrwerk gleitet an der sogenannten Zahnstange abwärts, wodurch sie von ihrem eigenen Gewicht angetrieben wird. Da die Zahnstange große Ähnlichkeit mit einem Sägeblatt hat, tragen solche Uhren den Namen "Sägeuhr".
9
10Prof. Dr. Karl-Heinz Idelberger und Frau Uhrenstiftung
119
12Maße10Maße
13Höhe: 90.00 cm, Breite: 20.00 cm, Tiefe: 11.00 cm11Höhe: 90.00 cm, Breite: 20.00 cm, Tiefe: 11.00 cm
27___25___
2826
2927
30Stand der Information: 2020-12-14 09:49:5428Stand der Information: 2021-04-13 01:26:27
31[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)29[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3230
33___31___
3432
35- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202005/wanduhr-saegeuhr-ende-18-jahrhundert-57135-6.jpg33- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/57135/wanduhr-saegeuhr-ende-18-jahrhundert-57135.jpg
36- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202005/wanduhr-saegeuhr-ende-18-jahrhundert-57135-7.jpg34- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/57135/wanduhr-saegeuhr-ende-18-jahrhundert-57135-2.jpg
37- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202005/wanduhr-saegeuhr-ende-18-jahrhundert-57135-8.jpg35- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/57135/wanduhr-saegeuhr-ende-18-jahrhundert-57135-3.jpg
38- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202005/wanduhr-saegeuhr-ende-18-jahrhundert-57135-9.jpg36- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/57135/wanduhr-saegeuhr-ende-18-jahrhundert-57135-4.jpg
39- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202005/wanduhr-saegeuhr-ende-18-jahrhundert-57135-10.jpg37- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/57135/wanduhr-saegeuhr-ende-18-jahrhundert-57135-5.jpg
4038
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Objekt aus: Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im geografischen Zentrum der Schwarzwälder Uhrmacherei. Die 170jährige Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die...

Das Museum kontaktieren