museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Dominikanermuseum Rottweil Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch [SD 148]
Wangener Altarretabel (Dominikanermuseum Rottweil CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Dominikanermuseum Rottweil / Hak Design Studio Rottweil (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Previous<- Next->

Maria einer Krönung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die sieben aus Wangen stammenden Holzbildwerke, von denen mindestens vier zum ehemaligen Altarretabel gehörten, sind nun wieder in ihrer wahrscheinlichen Position angeordnet. Auf dem linken Flügel sind der Hl. Ägidius, ein nicht zu identifizierender Heiliger mit Buch, der hl. Theodul sowie ein Teufel mit einer Glocke dargestellt; der rechte Flügel zeigt den hl. Nikolaus, den hl. Sebastian und den hl. Antonius Eremit. In der Predella ist eine Anna Selbdritt-Darstellung zu sehen. Im Altarschrein sind zwei kniende Heiligenpaare zur Schreinmitte hin angeordnet; die "Maria einer Krönung" im Zentrum ist eine Leihgabe des Badischen Landesmuseums Karlsruhe.

Material/Technique

Lindenholz, ursprünglich holzsichtig

Measurements

H 91 cm; B 55 cm; T 23 cm

Literature

  • Hoffmann, Ingrid Sibylle u. a. (2019): Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch. Begleitbuch zur Ausstellung des Dominikanermuseums Rottweil (120. Jahresgabe des Geschichts- und Altertumsvereins Rottweil). Rottweil, S. 121, Abb. 16
  • Stähle, Willi (1986): Schwäbische Bildschnitzkunst II der Sammlung Dursch Rottweil. Katalog 16. und 17. Jahrhundert. Rottweil, Kat. Nr. 144-148
Created Created
1515
Thoman, Hans (Bildhauer)
Memmingen
[Relation to time] [Relation to time]
1500
1499 1601
Dominikanermuseum Rottweil

Object from: Dominikanermuseum Rottweil

Das Dominikanermuseum erlaubt es in seinen drei Abteilungen in ganz unterschiedliche Zeiten und Lebenswelten einzutauchen: „römisches rottweil- arae...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.