museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung der Universität Mannheim Antike Römische Kaiserzeit [6] Archiv 2023-06-13 01:33:57 Vergleich

Antonia (Minor)

AltNeu
11Rückseite: Claudius steht in der Toga mit verhülltem Haupt (velatio capitis) in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er hält eine Schöpfkelle (simpulum) in seiner r. und eine Schriftrolle (rotulus) in seiner l. Hand. Beiderseits S - C.11Rückseite: Claudius steht in der Toga mit verhülltem Haupt (velatio capitis) in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er hält eine Schöpfkelle (simpulum) in seiner r. und eine Schriftrolle (rotulus) in seiner l. Hand. Beiderseits S - C.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: ANTONIA - AVGVSTA14Vorderseite: ANTONIA - AVGVSTA<br />
15Rückseite: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP P P15Rückseite: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP P P
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
5353
54## Literatur54## Literatur
5555
56- 42-43 n. Chr.)..
57- BMCRE I 193 Nr. 213 (Rom, 42 n. Chr.). 56- BMCRE I 193 Nr. 213 (Rom, 42 n. Chr.).
57- RIC I² Nr. 104 (Rom, ca. 50?-54 n. Chr.).
58- H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 142 Nr. 1905-1923 Münztyp 74 (Rom, 42-43 n. Chr.).
58- BNat II Nr. 204-206 (Rom, 42-43 n. Chr.). 59- BNat II Nr. 204-206 (Rom, 42-43 n. Chr.).
59- F. Burrer/R. Günther, Vergöttlicht oder verdammt? Römische Kaiserfrauen im Spiegel der Münzen, Speyer 2006, Nr. 6 (dieses Stück. 60- F. Burrer/R. Günther, Vergöttlicht oder verdammt? Römische Kaiserfrauen im Spiegel der Münzen, Speyer 2006, Nr. 6 (dieses Stück.
60- H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 142 Nr. 1905-1923 Münztyp 74 (Rom, 42-43 n. Chr.). 61- 42-43 n. Chr.)..
61- RIC I² Nr. 104 (Rom, ca. 50?-54 n. Chr.).
6262
63## Links/Dokumente63## Links/Dokumente
6464
81___81___
8282
8383
84Stand der Information: 2023-06-13 01:33:5784Stand der Information: 2021-12-25 11:50:21
85[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung der Universität Mannheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)85[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung der Universität Mannheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8686
87___87___
Münzsammlung der Universität Mannheim

Objekt aus: Münzsammlung der Universität Mannheim

Die Universität Mannheim verfügt über eine 125 antike, größtenteils römische Münzen umfassende Lehr­sammlung, welche zum Teil auf den ehemaligen...

Das Museum kontaktieren