museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung der Universität Mannheim Antike Römische Kaiserzeit [11] Archiv 2023-09-30 03:15:30 Vergleich

Iulia Titi

AltNeu
10Rückseite: Vesta sitzt nach l. Sie hält auf der r. Hand eine Minervastatuette (palladium) und im l. Arm ein Zepter. Beiderseits S - C.10Rückseite: Vesta sitzt nach l. Sie hält auf der r. Hand eine Minervastatuette (palladium) und im l. Arm ein Zepter. Beiderseits S - C.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: IVLIA IMP T AVG F AVGVSTA13Vorderseite: IVLIA IMP T AVG F AVGVSTA<br />
14Rückseite: VESTA14Rückseite: VESTA
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
4949
50## Literatur50## Literatur
5151
52- RIC II-1² Nr. 397 (Rom, 80-81 n. Chr.).
52- BNat III Nr. 270 (dito). 53- BNat III Nr. 270 (dito).
53- F. Burrer/R. Günther, Vergöttlicht oder verdammt? Römische Kaiserfrauen im Spiegel der Münzen, Speyer 2006, Nr. 11 (dieses Stück).. 54- F. Burrer/R. Günther, Vergöttlicht oder verdammt? Römische Kaiserfrauen im Spiegel der Münzen, Speyer 2006, Nr. 11 (dieses Stück)..
54- RIC II-1² Nr. 397 (Rom, 80-81 n. Chr.).
5555
56## Links/Dokumente56## Links/Dokumente
5757
74___74___
7575
7676
77Stand der Information: 2023-09-30 03:15:3077Stand der Information: 2021-12-25 11:50:21
78[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung der Universität Mannheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)78[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung der Universität Mannheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7979
80___80___
Münzsammlung der Universität Mannheim

Objekt aus: Münzsammlung der Universität Mannheim

Die Universität Mannheim verfügt über eine 125 antike, größtenteils römische Münzen umfassende Lehr­sammlung, welche zum Teil auf den ehemaligen...

Das Museum kontaktieren