museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Dominikanermuseum Rottweil Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch [SD 025] Archiv 2021-10-29 18:11:15 Vergleich

Hl. Maria Magdalena und Hl. Barbara

AltNeu
1# Hl. Maria Magdalena und Hl. Barbara1# Hl. Maria Magdalena und Hl. Barbara
22
3[Dominikanermuseum Rottweil](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=121)3[Dominikanermuseum Rottweil](https://bawue.museum-digital.de/institution/121)
4Sammlung: [Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=121&gesusa=155)4Sammlung: [Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch](https://bawue.museum-digital.de/collection/155)
5Inventarnummer: L 57, L 585Inventarnummer: SD 025
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die in einen weiten Mantel gekleidete Büßerin Maria Magdalena (links) hält in ihrer linken Hand ein Salbgefäß, das an die Fußsalbung Christi erinnert. Sie gilt als Patronin der Apotheken, Handschuhmacher, Friseure, Parfümerien, Gerbereien sowie der reuigen Sünder. 8Die in einen weiten Mantel gekleidete Büßerin Maria Magdalena (links) hält in ihrer linken Hand ein Salbgefäß, das an die Fußsalbung Christi erinnert. Sie gilt als Patronin der Apotheken, Handschuhmacher, Friseure, Parfümerien, Gerbereien sowie der reuigen Sünder.
9Die heilige Barbara (rechts) hält in ihrer linken Hand einen Kelch, der an ihr Martyrium und ihr Blutzeugnis erinnern soll. Sie gilt als Patronin der Bergleute, Geologen, Architekten, Maurer, Steinhauer, Zimmerleute, Dachdecker, Elektriker, Bauern, Metzger, Köche, Glöckner, Feuerwehrleute, Buchhändler, Goldschmiede, Sprengmeister und Salpetersieder.
10Aus dem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal, Altheim bei Riedlingen, Landkreis Biberach9Aus dem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal, Altheim bei Riedlingen, Landkreis Biberach
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Weidenholz; Originalfassung nach Restaurierung12Weidenholz; Originalfassung nach Restaurierung
1413
15Maße14Maße
16H 98 cm (Maria Magdalena) bzw. H 97 cm (Barbara)15H 98 cm; B 34,5 cm; T 20,5 cm
1716
18___17___
1918
2019
21- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
22 + wer: [Werkstatt Hans Multscher](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73398) [wahrsch.]21 + wer: [Werkstatt Hans Multscher](https://bawue.museum-digital.de/people/73398) [wahrsch.]
23 + wann: 145022 + wann: 1450
24 + wo: [Ulm](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1061)23 + wo: [Ulm](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1061)
25 24
26- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
27 + wer: [Barbara (Heilige)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64935)26 + wer: [Barbara (Heilige)](https://bawue.museum-digital.de/people/64935)
28 27
29- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
30 + wer: [Maria Magdalena (Heilige)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7703)29 + wer: [Maria Magdalena (Heilige)](https://bawue.museum-digital.de/people/7703)
31 30
32## Literatur31## Literatur
3332
34- Hoffmann, Ingrid Sibylle u. a. (2019): Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch. Begleitbuch zur Ausstellung des Dominikanermuseums Rottweil (120. Jahresgabe des Geschichts- und Altertumsvereins Rottweil). Rottweil , S. 119f, Abb. 6133- Hoffmann, Ingrid Sibylle u. a. (2019): Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch. Begleitbuch zur Ausstellung des Dominikanermuseums Rottweil (120. Jahresgabe des Geschichts- und Altertumsvereins Rottweil). Rottweil , S. 119f, Abb. 61
35- Stähle, Willi (1983): Schwäbische Bildschnitzkunst I der Sammlung Dursch Rottweil. Katalog 14. und 15. Jahrhundert. Rottweil, Kat. Nr. 25 und 2634- Stähle, Willi (1983): Schwäbische Bildschnitzkunst I der Sammlung Dursch Rottweil. Katalog 14. und 15. Jahrhundert. Rottweil, Seite 96ff Kat. Nr. 25 und 26
35
36## Links/Dokumente
37
38- [Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal](https://www.klosterheiligkreuztal.de/erlebnis-kloster/kloster)
3639
37## Schlagworte40## Schlagworte
3841
39- [Heiliger](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4516)42- [Heiliger](https://bawue.museum-digital.de/tag/4516)
40- [Märtyrer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4809)43- [Märtyrer](https://bawue.museum-digital.de/tag/4809)
41- [Religiöse Kunst](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3703)44- [Religiöse Kunst](https://bawue.museum-digital.de/tag/3703)
42- [Spätgotik](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1681)45- [Skulptur](https://bawue.museum-digital.de/tag/1739)
46- [Spätgotik](https://bawue.museum-digital.de/tag/1681)
4347
44___48___
4549
4650
47Stand der Information: 2021-10-29 18:11:1551Stand der Information: 2022-09-19 02:47:57
48[CC BY-NC-SA @ Dominikanermuseum Rottweil](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Dominikanermuseum Rottweil](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4953
50___54___
5155
52- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201912/zwei-skulpturen-hl-maria-magdalena-und-hl-barbara-5837.jpg56- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201912/zwei-skulpturen-hl-maria-magdalena-und-hl-barbara-5837.jpg
57- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/121/5837-sd_025/hl_maria_magdalena_und_hl/hl-maria-magdalena-und-hl-barbara-5837-253807.jpg
5358
Dominikanermuseum Rottweil

Objekt aus: Dominikanermuseum Rottweil

Das Dominikanermuseum erlaubt es in seinen drei Abteilungen in ganz unterschiedliche Zeiten und Lebenswelten einzutauchen: „römisches rottweil- arae...

Das Museum kontaktieren