museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Archäologische Sammlungen [RL 15] Archiv 2023-05-24 14:29:47 Vergleich

Relief der Minerva

AltNeu
1# Relief der Minerva1# Relief der Minerva
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Archäologische Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/1)4Sammlung: [Archäologische Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)
5Sammlung: [Provinzialrömische Archäologie](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=91)
5Inventarnummer: RL 156Inventarnummer: RL 15
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Das Relief zeigt die mit Helm, Schild und Lanze gerüstete Minerva, Göttin der Künste, des Handwerks, aber auch des Krieges sowie der Weisheit. Auf einem in den Boden gerammten Pfahl zu ihrer Rechten sitzt eine große Eule.9Das Relief zeigt die mit Helm, Schild und Lanze gerüstete Minerva, Göttin der Künste, des Handwerks, aber auch des Krieges sowie der Weisheit. Auf einem in den Boden gerammten Pfahl zu ihrer Rechten sitzt eine große Eule.
9Das Relief wurde 1845 gefunden und ins Antiquarium nach Stuttgart gebracht. Es ist im Römischen Lapidarium im Neuen Schloss ausgestellt.10Das Relief wurde 1845 gefunden und ins Antiquarium nach Stuttgart gebracht. Es ist im Römischen Lapidarium im Neuen Schloss ausgestellt.
10[Nina Willburger]11 [Nina Willburger]
1112
12Material/Technik13Material/Technik
13Schilfsandstein14Schilfsandstein
24 + wann: 2.-3. Jahrhundert n. Chr.25 + wann: 2.-3. Jahrhundert n. Chr.
25 26
26- Gefunden ...27- Gefunden ...
27 + wo: [Burgstall an der Murr](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=13558)28 + wo: [Burgstall an der Murr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=13558)
28 29
29- Wurde abgebildet (Akteur) ...30- Wurde abgebildet (Akteur) ...
30 + wer: [Minerva (Göttin)](https://bawue.museum-digital.de/people/7733)31 + wer: [Minerva (Göttin)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7733)
31 32
32## Literatur33## Literatur
3334
34- Espérandieu, Émile (1931): Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Germanie romaine complément du Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Gaule romaine. , S. 439 Nr. 69735- Espérandieu, Émile (1931): Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Germanie romaine complément du Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Gaule romaine. , S. 439 Nr. 697
35- Haug, Ferdinand; Sixt, Gustav (1914): Die römischen Inschriften und Bildwerke Württembergs. , S. 476 Nr. 33436- Haug, Ferdinand; Sixt, Gustav (1914): Die römischen Inschriften und Bildwerke Württembergs. , S. 476 Nr. 334
3637
37## Schlagworte38## Links/Dokumente
3839
39- [Gottesdarstellung](https://bawue.museum-digital.de/tag/24233)40- [Ubi Erat Lupa](http://lupa.at/7356)
40- [Lapidarium](https://bawue.museum-digital.de/tag/8368)41
41- [Mythologie](https://bawue.museum-digital.de/tag/3835)42## Ausstellungen
42- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)43
43- [Religion](https://bawue.museum-digital.de/tag/560)44- 1989-01-01 - 2099-01-01: [Römisches Lapidarium](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=15)
4445
45___46___
4647
4748
48Stand der Information: 2023-05-24 14:29:4749Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
49[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)50[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5051
51___52___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren