museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/325225/325225.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Hendrik Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

T-Shirt "No more fashion victims"

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Designerin Katharine Hamnett machte 1984 bei einem Empfang der britischen Premierministerin mit einem Protest-Shirt auf sich aufmerksam. Die Designerin nutze das Treffen, um gegen die Lagerung von Atomraketen in Großbritannien zu protestieren. Heute ist das „Slogan T-Shirt“ ständiger Teil ihrer Kollektionen. Die unübersehbaren Aufdrucke auf den T-Shirts nehmen Bezug auf aktuelle gesellschaftspolitische Themen. So auch das „No more fashion victims“-Shirt, das die Produktion von Fast Fashion kritisiert.

Material/Technik

Bio-Baumwolle, grau, schwarzer Schriftdruck

Maße

Höhe 72cm; Breite 77cm

Inventarnummer

[VK 2019/048]

Gehört zu

Populär- und Alltagskultur
Fashion?! Was Mode zu Mode macht

Vergangene Ausstellungen

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.