museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen Uhrenanlagen und Apparate zur Zeitbestimmung Wissenschaftliche Instrumente [2005-100] Archiv 2022-04-18 02:32:00 Vergleich

Leuchtquarz, Physikalisch-Technische Reichsanstalt, Berlin, um 1930

AltNeu
1# Leuchtquarz, Physikalisch-Technische Reichsanstalt, Berlin, um 19301# Leuchtquarz, Physikalisch-Technische Reichsanstalt, Berlin, um 1930
22
3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/institution/5)3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Uhrenanlagen und Apparate zur Zeitbestimmung](https://bawue.museum-digital.de/collection/342)4Sammlung: [Uhrenanlagen und Apparate zur Zeitbestimmung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=342)
5Sammlung: [Wissenschaftliche Instrumente](https://bawue.museum-digital.de/collection/334)5Sammlung: [Wissenschaftliche Instrumente](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=334)
6Inventarnummer: 2005-1006Inventarnummer: 2005-100
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Leuchtquarz (Lumineszenzquarz) nach Adolf Scheibe, Physikalisch-Technische Reichsanstalt, Berlin, um 1930. 9Leuchtquarz (Luminiszenzquarz) nach Adolf Scheibe, Physikalisch-Technische Reichsanstalt, Berlin, um 1930.
10Baugleiche Leuchtquarze wurden 1932 in den ersten Quarzuhren von Adolf Scheibe und Udo Adelsberger verwendet, mit denen sie die jahreszeitliche Schwankung der astronomischen Zeit nachweisen konnten. 10Baugleiche Leuchtquarze wurden 1932 in den ersten Quarzuhren von Adolf Scheibe und Udo Adelsberger verwendet, mit denen sie die jahreszeitliche Schwankung der astronomischen Zeit nachweisen konnten.
11Diese Erkenntnis erschütterte die Zeitmessung in den Grundfesten. Erstmals war ein von Menschen geschaffener Apparat genauer als die bisherige Referenz der Erddrehung.11Diese Erkenntnis erschütterte die Zeitmessung in den Grundfesten. Erstmals war ein von Menschen geschaffener Apparat genauer als die bisherige Referenz der Erddrehung.
1212
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [Physikalisch-Technische Reichsanstalt (-)](https://bawue.museum-digital.de/people/5438)20 + wer: [Physikalisch-Technische Reichsanstalt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5438)
21 + wann: 1930 [circa]21 + wann: 1930 [circa]
22 + wo: [Berlin](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=61)22 + wo: [Berlin](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Quarz](https://bawue.museum-digital.de/tag/3575)26- [Quarz](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3575)
27- [Quarzuhr](https://bawue.museum-digital.de/tag/37695)27- [Quarzuhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37695)
28- [Uhrenanlage](https://bawue.museum-digital.de/tag/37078)28- [Uhrenanlage](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37078)
29- [Wissenschaftliche Instrumente](https://bawue.museum-digital.de/tag/96995)
3029
31___30___
3231
3332
34Stand der Information: 2022-04-18 02:32:0033Stand der Information: 2020-12-25 08:16:15
35[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)34[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3635
37___36___
3837
39- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59636/leuchtquarz-physikalisch-technische-reichsanstalt-berlin-um-1930-59636.jpg38- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/leuchtquarz-physikalisch-technische-reichsanstalt-berlin-um-1930-59636.jpg
40- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/59636/leuchtquarz-physikalisch-technische-reichsanstalt-berlin-um-1930-59636-2.jpg39- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/leuchtquarz-physikalisch-technische-reichsanstalt-berlin-um-1930-59636-2.jpg
4140
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Objekt aus: Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im geografischen Zentrum der Schwarzwälder Uhrmacherei. Die 170jährige Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die...

Das Museum kontaktieren